Willkommen in Berlin-Buch
0 30/6 92 02 10 55
Aktuelle Informationen

• Musikalischer Widerstand: Verbotene Klänge und ihre Überdauernde Kraft

• Winterdienst: Sicher und gemütlich durch den Winter

• Verbotene Klänge: Ein Konzert über unterdrückte Kunst

• Vorlese-Events in Panketal

• ACHTUNG: Warnung an Unternehmen der Region, Betrüger unterwegs!

• „Der Kleine Prinz“ in Berlin: Ein Bühnenklassiker zum Erleben

Alle ansehen

Aktuelle Ausgabe Cover der aktuellen Ausgabe der Jahresbroschüre „Berlin-Buch & Berlin-Karow kompakt“

Die aktuelle Ausgabe der Jahresbroschüre „Berlin-Buch & Berlin-Karow kompakt“ ist erschienen und wird wie immer in die Haushalte verteilt. Alle Informationen und Beiträge finden Sie auch auf dieser Internetseite!

Foto von Marcel Chartron, Bürgerstiftung Karow, Berlin-Buch Frisches Geld für Karow

Öffentliche Fördergelder zu bekommen, bedingt meist, sich durch Berge von Unterlagen zu kämpfen. In Karow kann man sich das schenken: Hier gibt es eine „Bürgerstiftung“, die sehr unkompliziert unterstützt, was dem Ortsteil von Pankow gut tut.
Dabei ist sichergestellt, dass Jahr für Jahr mehr Geld zur Verfügung steht: „Die Stiftung legt ihr Vermögen gewinnbringend an. Aus den Erträgen lassen sich dann Projekte finanzieren. Wir verfügten zu…

Foto von Mathias Bonke, HC Pankow e.V., Berlin-Buch Runde Erfolge

Im „normalen Leben“ ist sie ein „zahmes Kätzchen“ mit zierlicher Figur, zurückhaltendem Auftreten und immer gut gelaunt. Doch wehe, man gibt ihr einen Ball in die Hand: Dann wird aus der Bucherin eine kampffreudige Löwin!
Steffi Ebering, 38 Jahre jung und Mutter von zwei Kindern im Alter von elf und sieben Jahren, ist die momentane Handball-Torschützenkönigin der 1. Frauenmannschaft. Bereits um die 50 Treffer konnte sie für ihr Team vom „…

Foto von Elisabeth Krause, Initiative Buch Am Sandhaus, Berlin-Buch Wohncharakter erhalten

Noch sagen sich Fuchs und Hase „am Ende“ von Berlin-Buch „gute Nacht“. Doch geht es nach den Plänen des Berliner Senats, soll hier schon bald eine neue Trabantenstadt mit teilweise zehngeschossigen Blocks und insgesamt 2 700 Wohnungen entstehen. Naturräume wie die „Moorlinse“ wären damit gefährdet.
Dem wollen Bürger einen Riegel vorschieben. Sie haben sich in einer „Initiative Buch Am Sandhaus“ zusammengeschlossen. Diese wird von einem …

Foto von Renée König, Künstlergruppe „Königskinder“, Berlin-Buch Bunte Kunst unterm Dach

Erstaunlich, wie schnell Kinder groß werden! Eltern reiben sich darüber oftmals die Augen. In Karow ist das noch extremer. Ausgerechnet die „Königskinder“ sind längst den Kinderschuhen entwachsen. Sie sind im Alter zwischen „jugendlichen“ 50 Jahren und etwas reiferen 80 Lenzen. Dennoch tummeln sie sich gerne in Haus und Garten.
Dies geschieht bei „Königsmami“ Renée König. Mit gerade mal 66 Jahren gehört sie noch zu den jüngeren im e…